Skip to content Skip to footer
Industrie

Industrielle Wärmeauskopplung für Fernwärmenutzung

Bei einem Fernwärmeprojekt wird die Wärme an einem zentralen Ort gewonnen und an Wohnhäuser, Unternehmen und die Industrie in einem lokalen Gebiet verteilt.
In diesem speziellen Fall:
TOTAL Energies hat sich zum Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen seines Werks in Leuna bis 2027 zu reduzieren. Das Unternehmen plant, das Fernwärmenetz von Leipzig mit 670 GWh/Jahr Abwärme aus mehreren Prozesseinheiten zu versorgen. Die Stadt Leipzig ist ebenfalls stark an einer Dekarbonisierung ihres Wärmenetzes interessiert.
Daher wird eine etwa 20 km lange neue Wärmeleitung gebaut, um dieses Projekt zu ermöglichen. Ziel ist es, Abwärme aus bestehenden Prozesseinheiten die Installation von einer Reihe von neuen Wärmetauschern an 20 verschiedenen Standorten zu nutzen. Zusätzlich wird am Standort Leuna ein 15,5 km langes neues Heißwassernetz mit einem Durchmesser von 3 bis 24 Zoll errichtet.